Praxisphilosophie


Liebe Patienten,
In unserer barrierefreien Hausarztpraxis verstehen wir uns als Partner für Sie und Ihre Familie in allen gesundheitlichen Fragen. In der Praxis und bei Hausbesuchen bieten wir eine umfassende medizinische Versorgung für Sie und Ihre Familie. Mit dem vertrauensvollen ärztlichen Gespräch
im Zentrum, begleitet von spezifischer hauärztlicher Diagnostik, bieten wir ein breites Spektrum medizinischer Leistungen an und koordinieren bei Bedarf Untersuchungen und Behandlungen
bei spezialisierten Fachärzten.

Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen,
Ihr Praxisteam der Hausarztpraxis Tutow

Ambulante Palliativ-Versorgung

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben.“

(Cicely Saunders)

Die Palliativmedizin ist eine ganzheitliche Versorgung, die sich der Behandlung und Begleitung
von Patienten mit einer nicht heilbaren, fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung widmet. Im Blick stehen gleichermaßen Körper, Seele und Geist des erkrankten Menschen. Die Miteinbeziehung der Unterstützung der gesamten betroffenen Familie schafft zudem eine Entlastung des familiären Umfeldes.

Die Behandlung und Versorgung unserer Patienten erfolgt zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und im stationären Hospiz. Sie beinhaltet weiterhin die Kooperation mit den umliegenden niedergelassenen ärztlichen Kollegen, ambulanten Pflegediensten sowie Krankenhäusern, Palliativstationen und stationären Hospizen. Falls erforderlich und gewünscht, besteht selbstverständlich die Möglichkeit einer stationären Versorgung, sofern die ambulante Versorgung nicht mehr ausreicht. Darüber hinaus wird die Betreuung im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in Kooperation mit dem Palliativnetzwerk Vorpommern angeboten. Hier steht zusätzlich zur hausärztlichen Betreuung rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche ein Team aus spezialisierter palliativer Pflege und palliativmedizinischen Ärzten zur Verfügung.

Die Palliativmedizin bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen natürlichen Prozess. Sie lehnt aktive Sterbehilfe ab. Wenngleich eine Erkrankung nicht mehr heilbar sein mag, gibt es dennoch viele Möglichkeiten, um Beschwerden wirkungsvoll und nachhaltig zu lindern. Durch die Behandlung körperlicher Beschwerden sollen Lebensqualität und Selbständigkeit wiederhergestellt und möglichst erhalten werden. Auch Gefühle, Ängste und Sorgen bekommen den notwendigen Raum. Die sich hieraus ergebenden Fragen dürfen offen gestellt werden um gemeinsam Antworten zu finden und so einen auf den individuellen Menschen passend erscheinenden Behandlungsplan zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, Patienten und ihre Angehörigen zu unterstützen, die verbleibende Lebenszeit nach ihren Wünschen und gemäß ihrer Selbstbestimmung zu führen und wenn es an der Zeit ist, das Sterben mit Würde friedlich zu gestalten.